Feel good Magazin.

Cordyceps

Chinesischer Raupenpilz

musli

Zu finden ist der Cordyceps sinensis lediglich in den Hochebenen des Himalajas, und zwar eingeschränkt auf ein Höhen-Niveau zwischen 3000 und 5000 Metern. Somit kann dieser vor allem in Tibet und in Teilen von Bhutan, China und Nepal gefunden werden. 

Dort befällt die Pilzspore des Cordyceps Raupenlarven. Dort wächst der Vitalpilz heran und verzehrt die Raupe während der Wintermonate von innen heraus (daher die chinesische Bezeichnung ,,Winterwurm”). Anschliessend füllt sich das Innere der Raupe mit Pilzmyzel. Im Laufe der Sommermonate bildet sich dann der Fruchtkörper des Pilzes aus dem einstigen Kopf der Raupe heraus und sucht sich den Weg über die Erde.

Schon in der Traditionellen Chinesischen Medizin wurde der Cordyceps aufgrund seiner vitalisierenden Wirkung sehr geschätzt. Er stimuliert auf natürliche Weise nicht nur die Libido, sondern verleiht auch Ausdauer und gibt körperliche wie seelische Kraft. Er ist hochbegehrt bei den tibetischen Sherpas, weil er leistungssteigernd und höhenanpassend wirkt.

 

Anwendungsgebiete

Stress, Nebenniere:
– Hilft bei der Stressanpassung
– Kraftspender bei körperlicher und seelischer Erschöpfung und chronischer Müdigkeit
– Hilft gegen Burnout und beugt Burnout vor

Psyche:
– Beruhigt Emotionen
– Lindert Depressionen
– Fördert Wohlbefinden (Serotonin) und Antrieb (Dopamin
– Wirkt gegen Ängste

Lunge:
– Gilt als „Lungenheiler“
– Entzündungshemmend, reduziert Schleimbildung
– Bei Erkrankungen der Atmungsorgane wie Asthma, COPD, Husten, Bronchitis

Sport:
– Gilt als „Sportlerpilz“
– Regeneriert die Muskulatur, gegen Muskelkater
– Steigert Leistung, Ausdauer und Regeneration
– Bringt Sauerstoff ins Gewebe

Hormone, Potenz, Fruchtbarkeit:
– Fördert Testosteron
– Steigert die Potenz, Libido, Fruchtbarkeit
– Unterstützt bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwärden
– Harmonisiert den Zyklus

Niere:
– Gilt als „Nierenheiler“
– Unterstützt die Niere bei Schwäche, Entzündung und Insuffizienz

Anwendung

Das Cordyceps Pulver kannst du täglich in reichlich Flüssigkeit geben und trinken oder unter die Nahrung mischen. Täglich 1-2 gehäufte Teelöffel (1 Teelöffel entspricht ca. 2 g Pulver).

Tipps

  • Cordyceps enthält auch verschiedene Vitamine wie B1, B2, B12, E und K sowie Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink und Selen
  • Cordyceps hat einen hohen Gehalt an L-Tryptophan, aus dem im Gehirn das Glückshormon Serotonin entsteht
  • Macht munter, deshalb nicht am Abend einnehmen