Feel good Magazin.

Auricularia

Judasohr

musli

Der Auricularia gilt als einer der ältesten Speisepilze. Er wächst weltweit auf Laubbäumen, wie dem Holunderbaum und ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Der Auricularia polytricha ist, wie alle Vitalpilze, reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Er hat jedoch einen besonders hohen Gehalt an Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Tannin. Tannin ist ein Antioxidans, das dem Körper hilft, Kalzium zu absorbieren.

Die Haupteigenschaft des Auricularia ist die Verbesserung der Fliesseigenschaft des Blutes. Er verbessert dadurch die Durchblutung insgesamt, ohne die Gefässwände anzugreifen. Der Vitalpilz hat jedoch ein breites Spektrum an medizinischen Anwendungen.

 

Anwendungsgebiete

Herz und Kreislauf:
– Verbessert die Durchblutung
– Gilt als „Blutverdünnungspilz“
– Zur Vorbeugung von Arteriosklerose
– Verbessert die Sauerstoffaufnahme

Blutdruck:
– Blutdrucksenker. Regulierend bei Bluthochdruck
– Senkt Blutfette: LDL-Cholesterin, Triglyceride

Immunsystem:
– Aktiviert das Immunsystem
– Senkt die Infektanfälligkeit

Entzündungen:
– Hemmt Entzündungen der Augen, der Haut und der Schleimhaut

Schleimhäute:
– Gilt als „Schleimhautheiler“
– Wichtig bei/nach Entzündungen von Lunge, Bronchien, Luftröhre, Rachen, Blase, Magen, Darm
– Bei trockenen und gereizten Schleimhäuten vor allem der Augen, Bronchien und Hals

Krebs:
– Begleitend bei Krebs wie Hautkrebs
– Regeneriert vor allem Schleimhäute nach Bestrahlung

Anwendung

Das Auricularia Pulver kannst du täglich in reichlich Flüssigkeit geben und trinken oder unter die Nahrung mischen. Täglich 1-2 gehäufte Teelöffel (1 Teelöffel entspricht ca. 2 g Pulver).

Tipps

  • Gilt als ein Blutverdünner, ohne die Gerinnung negativ zu beeinflussen.
  • Stärkt das Immunsystem und beschleunigt die Heilung entzündlicher Schädigungen im Körper.
  • Dank seinen wertvollen Vitalstoffen, kann der Auricularia als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.